LOUNGE-CHAIR ALTHOLZ
- Uli Kasess

- 25. Feb. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Feb. 2020
Möbel aus dem Bootsdeck des Neusiedler Segelvereins

Normalerweise hat man einen Kunden, der ein Produkt möchte, und man wird sich einig oder nicht. Diesemal war es anders: wir bekamen Altholz in größeren Mengen, und mussten nachdenken, was wir damit machen könnten.
Wir haben hübsche Lounge-Sessel entworfen, wo wir 2 dann auch gleich dem Segelverein vermacht haben - eine Hand wäscht die Andere!
“Abgesehen von der kleinen Menge, die verbrannt wurde - und es ist eine sehr kleine Menge - gibt es jedes Stück Plastik, das jemals hergestellt wurde, immer noch." (Captain Charles Moore)
Aus vielen Hölzern möglich
Der einzelne Sessel kostete 279,--, das 2er Set 499,--





















Die Renaissance des Altholzes: Warum recycelte Bootshölzer die Möbelbranche revolutionieren
Ihr Projekt mit dem Bootsdeck des Neusiedler Segelvereins zeigt einen faszinierenden Trend: die Wiederverwendung maritimen Holzes in der modernen Möbelproduktion. Was viele nicht wissen: Bootshölzer, die jahrelang den Elementen am Wasser trotzten, entwickeln durch Salzwasser und UV-Strahlung eine einzigartige Patina und Härte, die sie zu außergewöhnlichen Rohstoffen für Designermöbel macht.
Versteckte Vorteile von Boots-Altholz
Die Verwendung von Schiffshölzern bringt mehrere wenig bekannte Vorteile mit sich. Erstens sind diese Hölzer bereits "klimatisiert" - sie haben extreme Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit überstanden, wodurch sie extrem formstabil sind. Zweitens enthalten sie oft exotische Holzarten wie Teak oder Mahagoni, die heute unter strengen Nachhaltigkeitsauflagen stehen.